Remote-Coaching

Du bist Athlet:in oder ambitionierte/r Sportler:in und bist auf der Suche nach erstklassiger individueller Betreuung im athletischen Bereich.


  1. Sehnenproblematiken / Überlastungserscheinungen
  2. Leistungssteigerung
  3. Muskuläre Dysbalancen
Anfrage senden 📝

Erfolge sagen mehr als Worte ...

  • 1. Was ist digitales Coaching überhaupt?

    Digitales Coaching ist dein persönliches, sportwissenschaftlich fundiertes Trainings- und Betreuungsprogramm – ortsunabhängig, aber maximal individuell.

    Du bekommst nicht einfach einen Plan, sondern eine maßgeschneiderte Begleitung, die sich an deinem Leistungsstand, deinen Zielen und deinem Alltag orientiert.


    Konkret heißt das:


    Analyse deines Ist-Zustands (per Video, Fragebogen oder Performance-Check)


    Individueller Trainingsplan, abgestimmt auf dein Ziel (z. B. Performance, Comeback, Verletzungsprävention)


    Regelmäßiger Austausch via App, WhatsApp, Zoom oder Sprachnachrichten


    Videoanalyse deiner Technik (z. B. Sprung, Sprint, Beweglichkeit, Bewegungsökonomie)


    Anpassung & Betreuung in Echtzeit – so bleibst du flexibel und effektiv


    Ob du im Gym, zu Hause oder im Verein trainierst: Ich bringe mein Know-how zu dir – digital, persönlich, effizient.

  • 2. Für wen ist das Coaching geeignet?

    Mein Coaching richtet sich an ambitionierte Sportler:innen, die…


    gezielt an ihrer Performance arbeiten wollen (Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit etc.)


    nach einer Verletzung oder OP strukturiert zurückkommen möchten


    versteckte Defizite erkennen und ausgleichen wollen (Asymmetrien, Stabilität, Mobility)


    Verletzungen vorbeugen und langfristig leistungsfähig bleiben wollen


    selbstständig trainieren, aber dabei eine professionelle Struktur und Expertise suchen


    Egal ob du im Leistungssport aktiv bist, im Amateurbereich dein volles Potenzial ausschöpfen willst oder einfach smart statt planlos trainieren möchtest – mein Coaching holt dich dort ab, wo du stehst.



  • 3.Warum ist das Coaching anderes als normale Physiotherapie?

    Anders als in der klassischen Physiotherapie, die oft nur symptomorientiert und kurzfristig denkt, setze ich im Coaching auf einen ganzheitlichen, leistungsorientierten und nachhaltigen Ansatz. Ich verbinde neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Sporttherapie, Trainingslehre und funktioneller Medizin mit individueller Betreuung.


    Statt nur „Reparaturarbeit“ zu leisten, begleite ich dich aktiv auf dem Weg zu echter Leistungsfähigkeit, besserer Bewegungsqualität und langfristiger Gesundheit – egal ob du Sportler:in bist, nach einer Verletzung zurückkommen willst oder einfach schmerzfrei leben möchtest.


    Weniger Standard. Mehr Strategie. Mehr du.

  • 4. Wird das Coaching von meiner Krankenkasse übernommen?

    Nein das Coaching ist eine reine Selbstzahlerdienstleistung.

  • 5. Kann man mit digitalem Coaching wirklich Ergebnisse produzieren?

    Ja – mit digitalem Coaching kann man definitiv echte Ergebnisse erreichen. Entscheidend sind nicht wo du trainierst oder gecoacht wirst, sondern wie.


    Hier sind die wichtigsten Gründe, warum digitales Coaching funktioniert:


    ✅ Individualität trotz Distanz

    Du bekommst einen maßgeschneiderten Plan – angepasst an deinen Körper, dein Ziel und deinen Alltag. Keine 08/15-Lösung.


    ✅ Kontinuität & Feedback

    Durch regelmäßigen Austausch (z. B. per App, Videoanalyse oder Check-in-Calls) bleibst du am Ball und bekommst kontinuierliches Feedback – oft sogar schneller als in einer wöchentlichen Präsenzstunde.


    ✅ Eigenverantwortung wird gestärkt

    Du lernst, deinen Körper besser zu verstehen und selbstwirksam zu handeln – ein Schlüssel für langfristige Ergebnisse.


    ✅ Flexibilität & Zeitersparnis

    Du trainierst ortsunabhängig, ohne Anfahrtswege, zu Zeiten, die in dein Leben passen.

  • 6. Was kostet das Coaching und was ist enthalten?

    Ich biete kein starres Abo, sondern maßgeschneiderte Pakete, je nachdem, wo du stehst und was du brauchst.

    Der Preis richtet sich nach Betreuungsintensität, Zielsetzung und Dauer.


  • 7. Wie starte ich?

    Der Einstieg ist einfach – und völlig unverbindlich:


    1. Klicke auf den Button "Anfrage senden"


    2. Fülle das Formular aus


    3. Wir prüfen ob du geeignet bist für eine digitale Zusammenarbeit


    4. Unverbindlichen Beratungsgespräch.